Schnorchel
Mit dem Schnorchel kann man an der Wasseroberfläche atmen. Aber wozu braucht ein Taucher einen Schnorchel?

Es wird regelmäßig vorkommen, dass Sie sich an der Wasseroberfläche bewegen, z. B. um auf Ihren Buddy zu warten oder über Wasser zu einem Tauchplatz zu schwimmen. Um den Luftvorrat Ihrer Flasche zu sparen, können Sie dafür den Schorchel benutzen. Und haben Sie mal nicht Ihre Tauchausrüstung dabei, können Sie immer noch schorcheln gehen.
Mit dem Schnorchel müssen Sie Ihren Kopf nicht aus dem Wasser heben, um an der Oberfläche zu schwimmen. Sie werden ihn insbesondere dann schätzen, wenn der Wellengang Ihres Tauchgewässers etwas höher wird.
Wenn Sie sich einen Schnorchel anschaffen, achten Sie auf folgende Punkte:
- - Großer Durchmesser: testen Sie den Schnorchel, atmen Sie kräftig durch ihn und denken Sie daran, dass das Schwimmen an der Oberfläche anstrengend sein kann. Interessieren Sie sich nur für ein Produkt, durch das Sie leicht atmen können!
- - Prüfen Sie, ob das Mundstück gut sitzt. Nehmen Sie den Schnorchel in den Mund und halten Sie das Mundstück mit den Zähnen fest. Es sollte sich jetzt bequem, ohne zu drücken und parallel zu Ihren Zähnen in Ihrem Mund befinden.
- - Ein flexibles Rohr erhöht dem Komfort. Sie können auch dann bequem atmen, wenn der Schnorchel verrutscht.
- - Der Schnorchel sollte nicht länger als 42 cm sein.
- - Ein Spritzschutz am Rohrende kann dafür sorgen, dass auch bei größere Wellen kein Wasser in das Rohr gelangt.
- - Robuster Schnorchelhalter: mit diesem Teil wird der Schnorchel an der Maske befestigt. Es bricht sehr leicht ab.
Für etwa 25 Euro werden Sie ein geeignetes Produkt finden.
Seite 1 | 2 | 3 | 4 | 5 >> weiter
nach oben | © 2003-2010, scheckDIVE.de |
|
|